Datenrecht – Nutzung und Nutzen mit Mehrwert?
22. Juni 2023, 10:00 – 17:00 Uhr, im Rathaus zu Köln (Spanischer Bau), Ratssaal
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche medienakademie GmbH, Köln
10:00 Begrüßung
Brigitta von Bülow, Bürgermeisterin der Stadt Köln
10:10 Aufmerksamkeitssteuerung durch Daten – Armageddon für klassische Medienanbieter?
Dr. Martin Andree, Universität zu Köln/CEO AMP Digital Ventures
10:50 Datenordnung oder Datenchaos – Wohin steuert das Europäische Datenrecht?
Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Direktor des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht, Universität zu Köln
11:30 Kaffeepause
12:00 Panel: Nutzung von Daten durch Medien
Diskussion unter Leitung von Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Direktor des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht, Universität zu Köln
- Dr. Martin Andree, Universität zu Köln/CEO AMP Digital Ventures
- Sebastian Kocks, LL.M., Ressortleiter Medienrecht und Medienpolitik, RTL Deutschland GmbH
- Damian Boeselager, MdEP, VOLT, Stellv. Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE), Europäisches Parlament, Brüssel/Straßburg (angefragt)
- Michael Will, Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht, Ansbach
13:00 Mittagspause
14:00 Panel: Gesetzgebung zu Daten mit Medien-Relevanz (Data Act / DSGVO / ePrivacy-VO etc.)
Impuls-Statement von Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, TH Köln
Diskussion unter Leitung von Prof. Dr. Dieter Frey, LL.M. (Brügge), FREY Rechtsanwälte
- Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M. (Brüssel), Vorsitzender der Monopolkommission, Bonn sowie Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Immobilienrecht, Infrastrukturrecht und Informationsrecht, Universität Regensburg
- Jürgen H. Müller, Leitender Beamter beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn
- Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, TH Köln
- Oliver J. Süme, Vorstandsvorsitzender, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Partner bei Fieldfisher LLP
- Kai Zenner, Digital Policy Adviser und Head of Office (Axel Voss, MdEP), Brüssel
15:15 Kaffeepause
15:45 Panel: Metaverse, Games, ChatGPT … Perspektiven der Nutzung von Daten durch Medien – Rechtspositionen und Partizipationsmöglichkeiten
Impuls-Statement von Prof. Dr. Maximilian Becker, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insb. Immaterialgüterrecht sowie Medienrecht, Universität Siegen
Diskussion unter Leitung von Dr. Matthias Rudolph, FREY Rechtsanwälte
- Jörg Adami, Co-Founder, esports player foundation, Köln
- Prof. Dr. Maximilian Becker, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insb. Immaterialgüterrecht sowie Medienrecht, Universität Siegen
- Sebastian Gutknecht, Direktor, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, Bonn
- Martin Kaelble, Journalist, Co-Founder von informed und Pioneer Expert, Berlin (angefragt)
17:00 Ausklang der Veranstaltung bei Kölsch
——
Einladung Programm Anmeldeformular