5. Jahresveranstaltung 2011

Spuren im Netz: Datenschutz im sozial-digitalen Zeitalter 

Spuren im Netz: Datenschutz im sozial-digitalen Zeitalter 

5. Mai 2011 im Rathaus der Stadt Köln (Spanischer Bau), Ratssaal 

Durch die rasanten Entwicklungen des Internet stellen sich viele neue Fragen nach Schutz und Recht. Manche davon werden sicherlich als eine Verlängerung früherer Fragestellungen ins elektronische Zeitalter verstanden werden können – Spam, der zum Überquellen der Briefkästen führt, Hacking von PCs und Servern als moderne Variante des Postdiebstahls. Aber es gibt auch andere Merkmale der sozial-digitalen Vernetzung, die neue Qualitäten zu entwickeln scheinen wie z.B. die stark zunehmende freiwillige oder unfreiwillige Visibilisierung von Personen im Netz samt ihrer personenbezogenen Merkmale und Aktivitäten.  

Sind wir Deutsche diesbezüglich besonders empfindsam oder sehen wir nur die roten Linien für die Datensammlung und –nutzung im Internet deutlicher als andere? Verbessern  Soziale Netzwerke die (soziale) Kommunikation und schaffen Targeting oder Location Based Services die Voraussetzungen, die Bedürfnisse von Internet-Nutzern besonders gut zu befriedigen und damit auch bessere Geschäfte zu machen? 

Zur Diskussion der vielfältigen Fragen im Zusammenhang mit der aufgeworfenen Problemlage lädt das kölner forum medienrecht gemeinsam mit der Stadt Köln zur 5. Jahrestagung in das Rathaus ein. Die Referenten der Konferenz finden Sie im Programm. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu dieser Konferenz wieder begrüßen zu dürfen. 

Programm

Moderation: Ekkehart Gerlach, deutsche medienakademie, Köln 

10:00 Eröffnung und Begrüßung 
Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln 

10:10 „Rote Linien“ für die Datensammlung und -nutzung im Internet? 
Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn 

10:40 Kaffeepause 

11:00 Behavioral Targeting: Formate, Geschäfte, Regulierung – Selbstregulierung? 
Matthias Ehrlich, Vorstand, United Internet Media AG, Karlsruhe 

11:30 Verhaltensorientierte Nutzeransprache: Rechtliche Einordnung 
Prof. Dr. Indra Spiecker, gen. Döhmann, Institutsleitung, Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht, Karlsruhe 

12:00 Diskussion: Profile, Targeting und immer mehr davon? 
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Institutsleitung, Institut für Medienrecht, Köln 

  • Gerold Reichenbach, MdB SPD, Mitglied der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages, Berlin 
  • Jimmy Schulz, MdB FDP, Mitglied der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages, Berlin 
  • Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn 
  • Matthias Ehrlich, Vorstand, United Internet Media AG, Karlsruhe 
  • Prof. Dr. Indra Spiecker, gen. Döhmann, Institutsleitung, Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht, Karlsruhe 

13:00 Mittagspause 

14:00 Geschäftspotenziale für Social Networks 
Eva-Maria Bauch, Geschäftsführerin, wer-kennt-wen.de GmbH, Köln 

14:30 Soziale Netzwerke, Geolokalisation und Datenschutz 
Jürgen Karwelat, Leiter Referat 212 Verbraucherschutz Informationsgesellschaft, Energie, Verkehr im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Berlin 

15:00 Kaffeepause 

15:30 Diskussion: Datenschutz – Quo Vadis? 
Diskussionsleitung: Dr. Dieter Frey, LL.M., FREY Rechtsanwälte, Köln 

  • Klaus Müller, Vorstand, Verbraucherschutzzentrale NRW, Düsseldorf 
  • Constanze Kurz, Mitglied der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages, Berlin 
  • Dr. Arnd Haller, Leiter Recht, Deutschland, Österreich, Schweiz, Jugendschutzbeauftragter, Google 
  • Germany GmbH, Hamburg 
  • Eva-Maria Bauch, Geschäftsführerin, wer-kennt-wen.de GmbH, Köln 
  • Jürgen Karwelat, Leiter Referat 212 Verbraucherschutz Informationsgesellschaft, Energie, Verkehr im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Berlin 

17:00 Ausklang der Veranstaltung mit Kölsch 

Die Veranstaltung wurde gefördert von:

Landesanstalt für Medien
Eco